Wenn wir auf (Studien-)Reise gehen, erleben wir natürlich dasselbe wie unsere Kunden: Nach dem Flug steht der Mietwagen schon für dich bereit. Die Abholung dieses Autos ist immer ein kleiner Moment. Man freut sich darauf, aber gleichzeitig weiß man: Am Schalter der Autovermietung muss man gut aufpassen. Genau das möchten wir dir in diesem Blog mitgeben.
Viele merken erst im Nachhinein, dass sie unbemerkt eine zusätzliche Versicherung abgeschlossen haben. Das passiert oft ganz subtil. Man steht müde vom Flug am Schalter, bekommt ein Display unter die Nase gehalten, während der Mitarbeiter viel erzählt. Ehe man sich versieht, drückt man auf „Einverstanden“ und zahlt plötzlich mehrere Dutzend Euro extra pro Tag. Dabei ist der Mietwagen zum Beispiel über Sunny Cars bereits versichert. Nur liegt diese Versicherung nicht beim lokalen Vermieter – und das betonen sie natürlich lieber nicht. Wichtig zu wissen: Eine zusätzliche Versicherung, die man vor Ort abschließt, wird nachträglich nicht erstattet. Dieses Geld ist also verloren.
Ein weiterer häufiger Trick: Es wird gefragt, ob man lieber ein Automatik- oder ein Schaltfahrzeug möchte. Das klingt, als hätte man freie Wahl. Doch sobald man „Automatik“ sagt, wird daraus plötzlich ein kostenpflichtiges Upgrade. Manchmal fragt man auch, ob man ein anderes Auto möchte – neuer, größer oder luxuriöser – und erst beim Unterschreiben stellt sich heraus, dass dafür zusätzliche Kosten berechnet werden. So kann es noch weitere Überraschungen geben: zum Beispiel eine Reinigungsgebühr, die einfach so im Vertrag steht, obwohl das wirklich nicht nötig ist.
Darum unser Rat: Lies am besten den ganzen Vertrag. Aber Hand aufs Herz… der ist oft lang und kompliziert. Kontrolliere daher zumindest die Beträge, die im Vertrag angegeben sind. Wenn du die PIN deiner Kreditkarte eingeben musst, achte noch einmal genau darauf, welcher Betrag auf dem Bildschirm erscheint. Im Idealfall erklärt der Mitarbeiter: Dieser Betrag ist die Kaution, dieser Betrag ist für einen Kindersitz oder einen zweiten Fahrer. Passt das zu dem, was du willst und was du bereits vereinbart hast? Dann bist du auf der sicheren Seite. Stimmt etwas nicht, frag sofort nach und unterschreibe nicht einfach so.
An einigen Reisezielen (und es werden immer mehr!) können die Vermieter sehr streng sein. Stimmt etwas mit deiner Kreditkarte nicht oder hast du die PIN vergessen, bekommst du das Auto schlichtweg nicht. Sie sind da sehr rigoros – gehe also immer mit einer gültigen Kreditkarte und funktionierender PIN auf Reisen. Außerdem muss deine Kreditkarte über ein ausreichendes Limit verfügen. Wie hoch dieser Betrag sein muss, findest du in den Bedingungen auf deinem Mietwagenvoucher. Findest du es nicht, kontaktiere uns einfach – wir helfen dir gerne weiter.
Unser Ziel ist es nicht, dich abzuschrecken, sondern dir zu helfen, gut vorbereitet loszufahren, damit du nicht von teuren Überraschungen getroffen wirst. Ja, es gibt viele Tricks und ja, es kann am Schalter hektisch zugehen – aber nimm dir einfach etwas mehr Zeit. Wenn du weißt, worauf du achten musst, die Beträge überprüfst und dich nicht unter Druck setzen lässt, fährst du kurz darauf mit einem Lächeln der Sonne entgegen. Und darum geht es letztlich: Freiheit, Freude und ein herrlicher Urlaub.